×
Link zur Suche

Suchbegriff eingeben


×
Link zur Facebook-Seite der WFO Bruneck Link zur Instagram-Seite der WFO Bruneck

Immer schneller, immer luxuriöser und immer mehr Anfänger – das Geschäft am Mount Everest floriert. Dies erlebten auch die Schüler:innen der 3. Klassen, die sich kürzlich spielerisch zum Gipfel des höchsten Berges der Welt aufmachten.

Schüler:innen beschäftigen sich in der Aula mit dem Thema Mount Everest

Foto: WFO Bruneck

Dabei vollzogen sie in Etappen die Sonnen- und Schattenseiten eines solchen Abenteuers nach. Dazu gehörte auch, dass nicht alle das Ziel erreichten.  

Schüler:innen beschäftigen sich in der Aula mit dem Thema Mount Everest

Foto: WFO Bruneck

Schüler:innen beschäftigen sich in der Aula mit dem Thema Mount Everest

Foto: WFO Bruneck

Im Anschluss an das Wettrennen zum Gipfel wurde der Dokumentarfilm „Wahnsinn am Everest“ (2025, SRF) gezeigt. Dadurch wurde deutlich, dass das Dach der Welt weit mehr als ein Schauplatz des Massentourismus ist: Für Nepal stellt der Berg eine wichtige Einnahmequelle und einen bedeutenden Arbeitgeber dar. Für die ethnische Gruppe der Sherpa sind die schneebedeckten Berge Heimat, Gebetsstätte und Perspektive. Abenteurer sehen im Everest einen Schicksalsberg oder eine Trophäe, die es zu erringen gilt. Für manche Instagram-Stars ist er vor allem Bühne. Und dann sind da auch noch die Tonnen an zurückgelassenen Müll, die den Achttausender zur höchstgelegenen Müllhalde der Welt machen...  

Schüler:innen schauen in der Aula einen Film zum Thema Mount Everest

Foto: WFO Bruneck

Plakat erstellt von den Schüler:innen zum Thema Everest

Foto: WFO Bruneck

Der Everest steht also nicht nur für sportliche und mentale Höchstleistung, sondern auch für zahlreiche Fragestellungen, die das Extreme, der touristische Erfolg und das menschliche Streben mit sich bringt.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der gesellschaftlichen Bildung statt. Geplant und durchgeführt wurde das Programm von der Fachgruppe Wirtschaftsgeografie.

Hier geht es zur Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=uNxBcb7HxLc

WFO Logo

WFO Bruneck

Josef-Ferrari-Straße 12
I-39031 Bruneck

TEL.: 0474 555 125
E-MAIL: os-wfo.bruneck@schule.suedtirol.it
PEC: hob.bruneck@pec.prov.bz.it

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Do 14:00 – 17:30 Uhr

Steuernummer: 81009160219
Ämterkodex: UFSDNE

WFO Innichen

Freisinger Str. 13 a
39038 Innichen

TEL.: 0474 9133 32

E-MAIL: os-wfo.innichen@schule.suedtirol.it

Hinweis: Außerhalb der Öffnungszeiten werden Sie zum Sekretariat in Bruneck umgeleitet. Öffnungszeiten Sekretariat

Montag - Freitag 7:30 - 11:45 Uhr
Dienstag 13:30 - 15:30 Uhr

Folge uns auf