So kam ich auf die Idee, mich bei der Handelskammer in Bozen zu bewerben. Daraufhin wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, bei welchem mir mitgeteilt wurde, dass ich mein Praktikum dort machen kann. Außerdem gaben mir die Mitarbeiter schon einen kleinen Einblick über die Tätigkeiten, die ich erledigen sollte.
So startete ich am ersten Tag meines Praktikums mit Begeisterung und Ehrgeiz nach Bozen, wo ich auch nicht enttäuscht wurde.
Es erwarteten mich freundliche Kollegen, die mir viele interessante Arbeiten zu erledigen gaben, wie das Bewerten von Curricula, das Kontrollieren und Registrieren von Marken und Patenten und Fertigen von Flyern für Schulen.
Außerdem durfte ich bei vielen Beratungsgesprächen und sogar einem Anwaltsmeeting dabei sein. Bei verschiedenen Vorträgen von Mitarbeitern aus anderen Abteilungen durfte ich auch zuhören, sodass ich in alle Abteilungen ein bisschen hinein schnuppern konnte.
Mein Fazit ist, dass es eine sehr lehrreiche Zeit war, bei der ich viele gute und hilfreiche Erfahrungen sammeln konnte. Ein Praktikum in der Handelskammer Bozen kann ich nur weiter empfehlen.
Lorena Sitzmann, 4A
Im Rahmen des Unterrichtsprogramms der vierten Klasse durften wir heuer unser Betriebspraktikum absolvieren. Jeder Schüler der vierten Klasse konnte sich ein Praktikum im Bereich Verwaltung suchen und sich bewerben. Als ich den genauen Praktikumstermin erfuhr, begann ich gleich mit der Suche und wusste schon von Anfang an, dass ich auch etwas machen möchte, was mich besonders interessiert.