×
Link zur Suche

Suchbegriff eingeben


×
Link zur Facebook-Seite der WFO Bruneck Link zur Instagram-Seite der WFO Bruneck

SchülerInnen der Klasse 3B der WFO Bruneck gestalten Erklärvideos zu Menschen, die die Welt veränderten

Klassenfoto 3B WFO Bruneck mit Niederbacher Karin

Klassenfoto 3B WFO Bruneck mit Niederbacher Karin

Am 08.05.1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Es beginnt vielerorts eine Zeit der inneren demokratischen Stabilität und des wachsenden Wohlstandes, so auch in Südtirol. 80 Jahre einer vertrauten Selbstverständlichkeit, einer Selbstverständlichkeit, welche aber spätestens seit dem Morgen des 24. Februar 2022 mit dem Angriff Rußlands auf die Ukraine sichtbare Risse bekommen hat. „Welche Antworten gibt man den jungen SchülerInnen, die sich aufgrund der turbulenten geopolitischen Situation mit dem Gefühl einer existentiellen Unsicherheit konfrontiert sehen und die vom widersprüchlichen Umgang der Politik mit Themen der sozialen Gerechtigkeit, der Nachhaltigkeit, der Klimapolitik, der gerechten Verteilung der Güter weltweit wie lokal irritiert sind“, so Karin Niederbacher, Geschichte- und Deutschlehrerin der Klasse 3B der WFO Bruneck.

Eine Antwort findet sich in Biographien von Menschen, die sich erfolgreich gegen Unrecht gewehrt haben und mit Mut und Hoffnung, aber auch mit großer Beharrlichkeit Probleme ihrer Zeit angegangen sind. Menschen, die gerade wegen persönlich erlittener Repressionen aktiv wurden und sich für eine gerechtere und friedlichere Welt engagierten und auch die Welt im Positiven veränderten. Gerade wegen ihres kraftvollen Aktionismus können sie für junge Menschen Vorbilder sein, sie bilden, indem sie vorleben.

Erklärvideo Wangari Matai 2

Foto: WFO Bruneck - Erklärvideo Wangari Matai 2

So gestalteten die SchülerInnen Erklärvideos von diesen Menschen, so auch zu Nadia Murad, einer Jesidin, welche sich als sexuelles IS-Opfer nach ihrer gelungenen Flucht stark für Rechte von Gewaltopfern, für Frauenrechte und für Bildung einsetzte wie auch die Pakistanerin Malala Yousafzai; Bücher und Stifte können die Welt verändern, so ihre klare Botschaft. Weitere Erklärvideos wurden gestaltet zur Kenianerin Wangari Mathai, einer leidenschaftlichen Umweltaktivistin, zum erst verstorbenen Papst Franziskus, einem Handwerker der Hoffnung aufgrund seines ständigen und ehrlichen interreligiösen Dialoges, zu Maria Ressa, Vanessa Nakate, Mahatma Gandhi, Daniel Barenboim, Denis Mukwege, Bertha von Suttner, Rigoberta Menchù Tum, Nelson Mandela und auch zu Dietrich Bonhoeffer, der noch im Angesicht des sicheren Todes im KZ Flossenbürg die Worte „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag (…)“ schrieb.

Erklärvideo Wangari Matai

Foto: WFO Bruneck - Erklärvideo Wangari Matai

Ihr Einsatz für eine gerechte Welt und für Frieden hinterließ bei den SchülerInnen zum Teil auch einen sehr persönlichen Eindruck. Frieden ist kein natürlicher Zustand, keine Selbstverständlichkeit, sondern muss stets gestiftet werden – und genau dies ist die Aufgabe von heute. Nur: Wer stiftet? Wo sind die Mutigen …

WFO Logo

WFO Bruneck

Josef-Ferrari-Straße 12
I-39031 Bruneck

TEL.: 0474 555 125
E-MAIL: os-wfo.bruneck@schule.suedtirol.it
PEC: hob.bruneck@pec.prov.bz.it

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Do 14:00 – 17:30 Uhr

Steuernummer: 81009160219
Ämterkodex: UFSDNE

WFO Innichen

Freisinger Str. 13 a
39038 Innichen

TEL.: 0474 9133 32

E-MAIL: os-wfo.innichen@schule.suedtirol.it

Hinweis: Außerhalb der Öffnungszeiten werden Sie zum Sekretariat in Bruneck umgeleitet. Öffnungszeiten Sekretariat

Montag - Freitag 7:30 - 11:45 Uhr
Dienstag 13:30 - 15:30 Uhr

Folge uns auf