Bei jedem Besuch am Stand dürfen die Messebesucher ein Stück der herzhaften „Pizza Margherita" aus dem Katalog der Frozen-Fast-Food, dekoriert mit einem Blatt Basilikum, verkosten. Pünktlich zur Mittagszeit, als der Hunger der zahlreichen Messebesucher immer größer wird, wird auch die Schlange der anstehenden Kunden vor dem Messestand immer länger. Das Produkt überzeugt, die Umsätze steigen und auch am Pizzaofen geht es nun heiß her.
![]() |
![]() |
Eine Übungsfirma ist ein simuliertes Unternehmen, das die reale Geschäftswelt widerspiegelt. Es fallen alle branchenspezifischen Geschäftsfälle von der Beschaffung über die Verwaltung bis zum Absatz der Produkte und Dienstleistungen an. Jährlich werden regionale, überregionale und internationale Übungsfirmenmessen veranstaltet. Die Teilnahme an einer Übungsfirmenmesse stellt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen besonderen Schwerpunkt, sowie einen Höhepunkt der praxisorientierten Ausbildung dar und gilt gleichzeitig als besondere Herausforderung.
Auf der Übungsfirmenmesse in Liezen in der Oststeiermark wird gekauft, verkauft, verkostet und verhandelt wie im richtigen Geschäftsleben. 42 Übungsfirmen aus aller Herren Länder lassen hier ihrer Kreativität freien Lauf um ihre Stände möglichst gut zu gestalten, neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen und möglichst viel Umsatz zu erzielen. Gute Sprachkenntnisse, Fachwissen und Verkaufstalent werden gefordert, um auf möglichst hohem und professionellem Niveau zu arbeiten.
![]() |
![]() |
Schon Wochen vorher bereiten sich alle Abteilungen der Frozen-Fast-Food auf die im Januar anstehende Messe vor. Im Marketing werden dreisprachige Messekataloge gestaltet, das Sekretariat kümmert sich um die organisatorischen Angelegenheiten und hält Kontakt mit den Ansprechpartnern in Liezen, die EDV-Abteilung gestaltet die Website neu und im Einkauf werden mehrsprachige Bestellformulare und Steuerquittungen für den Verkauf vor Ort erstellt. Zudem werden Mitarbeiterschulungen für professionelle Verkaufsgespräche als Rollenspiele mehrsprachig durchgeführt.
Am 16.01.2013, einen Tag vor Messebeginn, erfolgen die Anreise und der Aufbau der Messestände. Der Platz im Kulturhaus ist begrenzt, ein Stand reiht sich an den nächsten. Die Gefahr, die Übersicht zu verlieren ist recht hoch. Der Stand der Frozen-Fast-Food sticht jedoch deutlich wegen seiner intensiven, blauen Farben hervor. Passend zum Logo stellt uns die Gärtnerei Oberlechner Albert aus Bruneck Frühlingsblumen in blau und weiß zur Verfügung, die dem Stand einen zusätzliches Flair verleihen. Eine weitere Besonderheit am Stand ist ein Schätzspiel, bei dem man einen wunderschönen Geschenkskorb mit Produkten aus dem Ahrntal, gesponsert von Ahrntal Natur aus Steinhaus, gewinnen kann. Das Highlight am Stand ist und bleibt jedoch die Pizza. Ein großer Dank gilt deshalb Herrn Martin Pircher vom Despar Pircher in Sand in Taufers, der das Messeteam großzügig unterstützt und beraten hat.
Die Übungsfirmenmesse in Liezen geht langsam dem Ende zu, die Pizza ist zur Gänze verspeist und die Mitarbeiterinnen bereiten sich schon darauf vor, ihren Stand wieder abzubauen. Plötzlich wird es jedoch noch einmal leise im Kulturhaus und die Spannung steigt. Die Prämierung der 15 besten Messeteilnehmer steht bevor. Als der Frozen Fast Food zum 3. Platz gratuliert wird, stürmen die Mitarbeiterinnen auf die Bühne und nehmen ihre Trophäe und Sachpreise freudig entgegen. Die Stimmung ist auf dem Höhepunkt, den 4 Mädels der 4D fällt ein Stein vom Herzen und die stressige Vorarbeit der letzten Wochen wird reichlich belohnt. Erst jetzt begreift das Messeteam, dass sie unter den 17 südtiroler teilnehmenden Übungsfirmen die bestplatzierten sind.
„Eine intensive, fächerübergreifende Vorbereitung, engagierte Mitarbeiter und ein hoch motiviertes Messeteam", das seien laut Dr. Pichler Frieda, Unternehmensleitung der Frozen-Fast-Food OHG die Schlüssel zum Erfolg.
Am Abend feiert die Frozen-Fast-Food gemeinsam mit weiteren Teilnehmern der WFO Bruneck ausgiebig ihren Erfolg. Trotz widriger Wetterverhältnisse wird den Schülern bei der Heimreise noch eine Stadtbesichtigung in Salzburg ermöglicht, bevor sie wieder in den Schulalltag zurückkehren.
Das Messeteam: Passler Magdalena, Leiter Nadine, Niedermair Marion, Steinmair Katharina