Die 9 besten Teams wurden am Dienstag, 19. Juni 2012 nach Berlin eingeladen, um ihre Geschäftsidee einer hochkarätigen Jury, deren Mitglieder aus Wirtschaft, Bildung und Politik kamen, zu präsentieren. Mit einer kreativen Darbietung holten sich die Pusterer den 1. Platz in der Kategorie „Ernährung und Gesundheit“.
Mit ihrem virtuellen Supermarkt „I-buy“ soll es in Zukunft möglich sein, an Bushaltestellen u. ä. Einkäufe zu erledigen. Produkte, die sich auf Plakaten an Haltestellen befinden, können einfach und unkompliziert mit einem Smartphone über den so genannten QR-Code eingelesen und direkt beim Supermarkt bestellt werden. Der Supermarkt stellt den Warenkorb dann direkt an die angegebene Adresse zu. Die Zahlung erfolgt über Kreditkarte oder direkt über das Smartphone. Durch diese alternative Art des Einkaufens werden lange Warteschlangen, Öffnungszeiten und das Suchen nach einem Parkplatz vermieden.
Gruppenfoto Raika |
Gruppenfoto Despar |
Als innovativer Partner aus der Praxis arbeitete die Projektgruppe mit Martin Pircher, dem Inhaber des Despar Pircher in Sand in Taufers, zusammen. Pircher hat die Gruppe beratend und finanziell unterstützt und mit nach Berlin begleitet. Da eine Geschäftsidee auch auf ihre (finanzielle) Umsetzbarkeit geprüft werden muss, hat sich die Gruppe um Martin Winkler auch einen kompetenten Partner in Sachen Geldangelegenheiten gesucht. Die Raiffeisenkasse Bruneck hat die Schüler während des Projektes betreut und ist ihnen bei der Planung des Berlinaufenthaltes finanziell zur Seite gestanden.
![]() |
![]() |
Als Preis, der von der Getränkefirma BIONADE gesponsert wurde, konnte der Chefredakteur der Zeitschrift FOCUS, Uli Baur gemeinsam mit der Moderatorin Carola Ferstl der Klasse eine Klassenfahrt nach Ostheim (D) zum Firmensitz des Unternehmens Bionade überreichen.
![]() |
![]() |
![]() |