×
Link zur Suche

Suchbegriff eingeben


×
Link zur Facebook-Seite der WFO Bruneck Link zur Instagram-Seite der WFO Bruneck
vitralux

Gruppenfoto: Josef Blasbichler, Claudia Messner und die Klasse 3C VFM - Foto: WFO Bruneck

Am 19.12.2018 besuchten wir, die Klasse 3c, zusammen mit der Frau Professor Claudia Messner im Rahmen des fachexternen Unterrichts den Betrieb Vitralux GmbH in Bruneck. Dort erwartete uns der Geschäftsführer Josef Blasbichler.

Im Eingangsbereich gab er uns einen Überblick über grundlegende Fakten des Unternehmens und dessen Produkte.

Das Unternehmen Vitralux GmbH produziert Fassaden (Pfosten-Riegel-Fassaden, Elementfassaden, Ganzglasfassaden und Fensterfassaden), aber auch Fenster, Türen und Schiebesysteme (Automatische Schiebetüren, Haustüren und Schwimmbadschleusen).

Vor allem mit Glas und Metall konstruktieren sie die Wintergärten, Glasdächer, Weinschränke, Vitrinen, Verglasungen und Brüstungen. Ihre Kunden findet man in dem Bereich Tourismus, Gewerbe und auch Privatpersonen.

vitralux2

Schiebetüren und Hebe-Schiebetüren

vitralux1

Schwimmbadschleuse

Als nächstes zeigte uns der Geschäftsführer das Unternehmen und führte uns herum. Wir durften alle Räume begutachten, in denen diese architektonischen Meisterwerke geschaffen werden.


Das Unternehmen ist nicht der Länge nach aufgebaut, wie Großunternehmen, sondern hat mehrere Stöcke, in denen die einzelnen Produktionsstätten untergebracht wurden. In einen Stock werden sie vorbereitet und im nächsten weiterverarbeitet u.s.w.

Später als die spannende Führung zu Ende war, erklärte Herr Josef Blasbichler uns, anhand einer Powerpoint Präsentation, noch mehr über das Unternehmen. Ihre Vision ist es, die Architektur mit Licht zu erfüllen und einen Raum in einen Lebensraum zu verwandeln. Mithilfe von Fenster-und Türentechnologien, mit intelligenten Fassadensystem und maßgeschneiderten Glasanbau aus Glas, Alu und Alu-Holz. Deshalb ist auch ihr Leitsatz:

light your spaces

Auch die Geschichte der Firma erzählte uns der Geschäftsführer. Im Jahr 1996 ging Vitralux aus einem ehemaligen Metallbaubetrieb vor. 1999 wurde das Unternehmen in eine GmbH umgewandelt. Heute sind noch 12 Gesellschafter als Mitarbeiter tätig und arbeiten in der technischen Abteilung, im Verkauf, aber auch in der Produktion und Montage. Insgesamt arbeiten heute ca. 70 Mitarbeiter in der Beratung, Planung, Fertigung und Montage hochwertiger Qualitätsprodukte. Den guten Ruf am Markt haben sie sich laut Blasbichler hart erarbeitet und diesen wollen sie ausbauen und stärken. Für Herrn Blasbichler ist es auch wichtig, dass jeder etwas mit „Vitralux“ verbinden kann. Deshalb ist er auch in den sozialen Medien aktiv um Werbung für das Unternehmen zu machen.

Ihr nächstes Ziel in den kommenden Jahren ist die Digitalisierung , damit alle Informationen über ein Tablet oder Computer laufen können und nicht mit mehreren Zettel gearbeitet werden muss. Das wird vor allem die Arbeiten der Lieferanten erleichtern, denn sie können alle Informationen, die sie für ihre Arbeit benötigen, digital erhalten. Denn zurzeit wird die Arbeitsteilung noch über eine Tafel schriftlich organisiert.


Auch mit anderen Firmen, arbeitet Vitralux weltweit zusammen. Sie liefern keine Standartprodukte, sondern kombinieren handwerkliche Fähigkeit mit industrieller Fertigung. Vitralux hat schon viele wunderbare Bauwerke geschaffen, wie z.B. das Lumen am Kronplatz, das Appartamenthotel in Freiham/München, das Brix.01 foodparc, die Fensterscheiben im Sozialpädagogischen Gymnasium und noch viele mehr.

vitralux3

Appartamenthotel in Freiham/München

vitralux4

Brix.01 foodparc

Josef Blasbichler berichtete uns auch, dass er seinen Mitarbeitern sehr viel Raum gibt, ihre Arbeit zu machen. Hauptsache die Arbeit ist vollständig erledigt. Er bietet seinen Mitarbeitern auch ein freundliches Arbeitsklima. Auch auf mich wirkte die Umgebung und Atmosphäre sehr freundlich.

Er zeigte uns auch einen Strategieplan, den sie zusammen mit einem Experten ausgearbeitet haben. Dieser enthält Informationen über die vergangenen Jahren, aber auch Pläne für die kommenden Jahre, um das Unternehmen anzukurbeln und auszubauen.

Da Herr Blasbichler auch einmal als Lehrer tätig war, konnte er uns viele interessante Dinge erzählen, die auch uns in unserer Schule betreffen oder in den nächsten folgenden Jahren.

WFO Logo

WFO Bruneck

Josef-Ferrari-Straße 12
I-39031 Bruneck

TEL.: 0474 555 125
E-MAIL: os-wfo.bruneck@schule.suedtirol.it
PEC: hob.bruneck@pec.prov.bz.it

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr
Do 14:00 – 17:30 Uhr

Steuernummer: 81009160219
Ämterkodex: UFSDNE

WFO Innichen

Freisinger Str. 13 a
39038 Innichen

TEL.: 0474 9133 32

E-MAIL: os-wfo.innichen@schule.suedtirol.it

Hinweis: Außerhalb der Öffnungszeiten werden Sie zum Sekretariat in Bruneck umgeleitet. Öffnungszeiten Sekretariat

Montag - Freitag 7:30 - 11:45 Uhr
Dienstag 13:30 - 15:30 Uhr

Folge uns auf